Events im Februar

Ausgewählte Veranstaltungen im Februar

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Lucca - Ausstellung von historischen Plakaten der Opern von Giacomo Puccini bis 2. März, 2025

    In der Palazzina ex Cavallerizza in Lucca: Eine unvergessliche Ausstellung über die Plakate von Puccinis Opern


    In der stimmungsvollen Kulisse der Palazzina ex Cavallerizza, gelegen an der Piazzale Verdi in Lucca, findet eine außergewöhnliche Ausstellung statt, die den historischen Plakaten der Opern von Giacomo Puccini gewidmet ist. 

    Die Ausstellung feiert nicht nur das musikalische Genie des Komponisten aus Lucca, sondern auch die grafische und illustrative Kunst, die dazu beigetragen hat, den Ruhm seiner Werke zu verbreiten.


    Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von 100 historischen Plakaten, Meisterwerke, die von den bedeutendsten Illustratoren ihrer Zeit geschaffen wurden. Darunter finden sich renommierte Namen wie Plinio Nomellini und Galileo Chini, deren Arbeiten die Essenz von Puccinis Opern einfingen und dem Publikum die Emotionen und den Zauber von Titeln wie "La Bohème", "Tosca", "Madama Butterfly" und "Turandot" näherbrachten.


    Neben den Plakaten zu Puccinis Werken umfasst die Ausstellung auch eine Auswahl ikonischer Werke der Künstler selbst, die es ermöglichen, den künstlerischen und kulturellen Kontext zu erkunden, in dem diese Kreationen entstanden sind. Es handelt sich um wahre "Autorenplakate", Zeugnisse einer historischen Epoche, in der visuelle Kunst und Musik eng miteinander verwoben waren, um einzigartige ästhetische Erlebnisse zu schaffen.


    Öffnungszeiten und Eintrittspreise


    Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro für Erwachsene, während ein ermäßigter Preis von 5 Euro für Studenten, Senioren über 65 und organisierte Gruppen gilt. Der Eintritt ist für Kinder unter 10 Jahren sowie für Einwohner der Gemeinde Lucca am ersten Montag jedes Monats kostenlos.


Lucca - Ausstellung von historischen Plakaten der Opern von Giacomo Puccini bis 2. März, 2025

21/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Pisa - Palazzo Blu - Hokusai-Ausstellung - bis 23. Februar 2025

    Die Hokusai-Ausstellung in Pisa: Eine Reise in die japanische Kunst


    In Pisa, im prestigeträchtigen Palazzo Blu, findet derzeit eine außergewöhnliche Ausstellung statt, die Katsushika Hokusai, dem renommierten Meister des Ukiyo-e, gewidmet ist. Mit über 200 Werken, darunter Meisterwerke, die noch nie zuvor ausgestellt wurden, bietet diese Schau eine einzigartige Gelegenheit, den bedeutendsten Vertreter des Ukiyo-e zu entdecken, einer künstlerischen Bewegung, die den Lebensstil und die Vorlieben der aufstrebenden sozialen Klassen im damaligen Edo, dem heutigen Tokio, widerspiegelt.

    Öffnungszeiten und Eintrittspreise


    Die Ausstellung ist täglich zu den folgenden Zeiten geöffnet:


    Montag bis Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr

    Samstag und Sonntag: 10:00 - 20:00 Uhr


    Eintrittspreise:


    Vollpreis: 14 €


    Ermäßigter Preis: 10 € (Studenten, Senioren über 65, Gruppen von mindestens 10 Personen)


    Spezieller ermäßigter Preis: 6 € (Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren)


    Freier Eintritt: Kinder unter 6 Jahren, Personen mit Behinderung und eine Begleitperson.

Pisa - Palazzo Blu - Hokusai-Ausstellung - bis 23. Februar 2025

3/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Arezzo - Antiquitätenmarkt - 1. und 2. Februar 2025

    Der berühmte Antiquitätenmarkt von Arezzo ist einer der wichtigsten und größten Antiquitätenmärkte in Italien und findet jeden ersten Sonntag im Monat sowie den vorangehenden Samstag statt.

    Bilder und Gemälde, kleine Juwelen, antike und moderne Möbel, Teppiche, Uhren,

    Silber, Spielsachen, antike Bücher und Drucke, Sammler-Briefmarken, Musikinstrumente, Grammophone und Radios: es ist leicht sich bezaubern zu lassen und sich dem Staunen der Entdeckung hinzugeben auf einen der größten und ältesten Antiquitätenmessen Italiens. Man schrieb das Jahr 1968 als der bekannte Antiquitätenhändler und Sammler Ivan Bruschi die Messe zum Leben erweckte,

    die sich noch heute mit ihrem kuriosem bric-à-brac durch die Straßen des Zentrums, den

    Höfen, den Logge del Vasari und der prächtigen Piazza Grande von Arezzo schlängelt, und zwar jedes erste Wochenende des Monats. Für zwei Tage verwandelt sich die Stadt in ein vielfarbiges Bühnenbild der Schätze in der Erwartung von Touristen oder Sammlern entdeckt zu werden: mehr als fünfhundert feste Aussteller, die von der ganzen Halbinsel kommen und sich hier mit Möbeln und Objekten aus allen Epochen und Stilrichtungen treffen, während die Antiquitätenhändler und Restauratoren ihre Werkstätten vermehrt haben und sie dem Publikum während der Messetage öffnen, um ihre kostbarsten Stücke auszustellen. Für die Experten des Antiquariats oder des „Modernariato“ (1945 bis in die 60er Jahre) stehen viele Geschäfte mit Forschern und Sammlern zur Verfügung, die besondere Spezialisierungen bieten wie wissenschaftliche Instrumente, Jugendstil-Fenster oder Einrichtungsgegenständer der art decò.

Arezzo - Antiquitätenmarkt - 1. und 2. Februar 2025

21/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Freier Eintritt zu Italiens Kulturgütern - 2. Februar 2025

    Freier Eintritt zu Italiens Kulturgütern jeder erste Sonntag des Monats

    Jeder erste Sonntag des Monats ist Eintritt zu staatlichen Museen, Monumenten, archäologischen Stätten und anderen nationalen Kulturinstitutionen frei. Wenn Sie nach Pisa, Lucca, Florenz oder irgendeine andere Toskanische Stadt können Sie zahlreiche Kunstwerke in Museen kostenlos bewundern.

    In Florenz z.B., werden folgende Museen offen und zu freiem Eintritt sein: Uffizien,  Accademia, Palazzo Pitti, Boboli-Gärten, das Museum des Bargello, Medici-Kapellen und viele mehr. 


    Liste der Staatliche Museen der Toskana HIER

Freier Eintritt zu Italiens Kulturgütern - 2. Februar 2025

22/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Welttag der Feuchtgebiete – Sonntag, 2. Februar, 2025

    Welttag der Feuchtgebiete – Sonntag, 2. Februar, 2025


    Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete laden wir Sie ein, an den kostenlosen Führungen durch die Naturschutzgebiete von Fucecchio und Sibolla teilzunehmen.


    9:00 Uhr

    Treffpunkt und Eintritt am Porto delle Morette (Castelmartini, Larciano)

    Besuch des Naturreservats Padule di Fucecchio


    12:00 Uhr

    Transfer zum Naturreservat Lago di Sibolla und Mittagessen aus der Lunchbox


    14:30 Uhr

    Geführte Tour ab dem Besucherzentrum des Naturreservats Lago di Sibolla


    16:30 Uhr

    Transfer nach Fucecchio


    17:30 Uhr

    Besuch der Ausstellung "Wunder im Sumpf", in Anwesenheit der Fotografen und Künstler der ausgestellten Werke

Welttag der Feuchtgebiete – Sonntag, 2. Februar, 2025

31/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • MONTELUPO UND DIE KERAMIK: Drei Tage Geschichte, Kunst und Zukunft - 2. Februar, 16. Februar, 1. März 2025

    Montelupo Fiorentino feiert seine historische Keramiktradition mit einer Reihe von unverzichtbaren Veranstaltungen! Drei Tage voller Kultur, Kreativität und Entdeckung: eine einzigartige Gelegenheit, die Stadt, das Keramikmuseum, die Keramikschule und das Bitossi-Archiv zu erkunden. Es erwarten Sie kostenlose Aktivitäten und Workshops für Groß und Klein. Alle Veranstaltungen werden mit Unterstützung des Regionalrats anlässlich der Festa della Toscana 2024 organisiert.


    Sonntag, 2. Februar

    KERAMIKMUSEUM, Piazza Vittorio Veneto 11:
Das Museum ist von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

    16:00 - 17:00 Uhr: Geführte Besichtigung der Sammlung des Keramikmuseums: eine Reise durch die Zeit und die Geschichte der Keramik mit Meisterwerken der Region. Die Führung endet mit einer Vorführung der Töpferei oder Malerei in der Museumsofenhalle.
Dauer: 1 Stunde. Max. 20 Teilnehmer.
Kostenlose Aktivität.

    17:00 - 18:00 Uhr: Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche: eine praktische Erfahrung in der Herstellung und Dekoration unter Anleitung eines Meisterkeramikers.
Ort: Museumsofenhalle, Via Giro delle Mura 70, wenige Gehminuten vom Museum entfernt.
Dauer: 1 Stunde. Max. 20 Teilnehmer.
Kostenlose Aktivität.
Information & Reservierungen: museo@comune.montelupo-fiorentino.fi.it | Tel. +39 0571 917650


    Sonntag, 16. Februar

    KERAMIKMUSEUM, Piazza Vittorio Veneto 11:
Das Museum ist von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

    Urbanes Trekking

    10:00 Uhr: Künstlerischer Spaziergang durch die Stadt Montelupo, um zeitgenössische site-specific Kunstwerke zu entdecken.
Abfahrt vom Museum.
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, 3 km Strecke.
Für alle geeignet.
Kostenlose Aktivität.

    16:00 - 17:00 Uhr: Geführte Besichtigung der Sammlung des Keramikmuseums: eine Reise durch die Zeit und die Geschichte der Keramik mit Meisterwerken der Region. Die Führung endet mit einer Vorführung der Töpferei oder Malerei in der Museumsofenhalle.
Dauer: 1 Stunde. Max. 20 Teilnehmer.
Kostenlose Aktivität.

    17:00 - 18:00 Uhr: Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche: eine praktische Erfahrung in der Herstellung und Dekoration unter Anleitung eines Meisterkeramikers.
Ort: Museumsofenhalle, Via Giro delle Mura 70, wenige Gehminuten vom Museum entfernt.
Dauer: 1 Stunde. Max. 20 Teilnehmer.
Kostenlose Aktivität.
Information & Reservierungen: museo@comune.montelupo-fiorentino.fi.it | Tel. +39 0571 917650


    Samstag, 1. März

    KERAMIKSCHULE, Via Gramsci 8:
Von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr: besondere Öffnung der Keramikschule – eine einzigartige Gelegenheit, die Schule zwischen Tradition und handwerklicher Innovation zu entdecken. Eintritt frei!

    Geführte Tour durch die Keramikschule

    10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 12:00 Uhr: Geführte Touren durch die Keramikschule mit Live-Demonstrationen der Töpferei.
Reservierung erforderlich. Max. 10 Teilnehmer pro Gruppe.
Kostenlose Aktivität.

    Ceramics Experience

    15:00 - 18:00 Uhr: Ceramics Experience: Besuch der Keramikschule und Teilnahme an praktischen Aktivitäten, wie Dreharbeiten und dekoratives Malen.
Reservierung erforderlich. Max. 20 Teilnehmer.
Bequeme Kleidung und geschlossene Schuhe sind obligatorisch.
Aktivität nur für Personen ab 18 Jahren.
Kostenlose Aktivität.


    BITOSSI-ARCHIVMUSEUM, Via Gramsci 14:

    Geführte Tour durch das Museum

    11:00 Uhr und 15:00 Uhr: Geführte Besichtigung der Museumssammlung mit einigen der ikonischsten Werke des 20. Jahrhunderts, die von der Firma Bitossi produziert wurden.
Reservierung erforderlich.
Kostenlose Aktivität.


    KERAMIKMUSEUM, Piazza Vittorio Veneto 11:
Das Museum ist von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.


    Für Informationen & Buchungen:
Tel. +39 0571 917650
museo@comune.montelupo-fiorentino.fi.it


MONTELUPO UND DIE KERAMIK: Drei Tage Geschichte, Kunst und Zukunft - 2. Februar, 16. Februar, 1. März 2025

18/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Livorno Brocantage in Porta a Mare - Samstag, den 8. (am 15. verschoben wegen Unwetter!!) Februar 2025

    Pünktlich wie an jedem zweiten Samstag im Monat kehrt das nächste Brocantage in Porta a Mare nach Livorno zurück – ein Event, das mittlerweile ein fester Termin für Liebhaber von Vintage und Antiquitäten geworden ist. Dieser Markt findet in der atemberaubenden Kulisse entlang des Kanals und auf den angrenzenden Plätzen des Zentrums statt, das kürzlich als bestes Umweltwiederherstellungsprojekt auf europäischer Ebene ausgezeichnet wurde.


    Das Zentrum, das auf die Darsena (zukünftiger Touristenhafen) blickt, liegt an den Kanälen, die das Stadtzentrum durchziehen (die Fossi Reali), am Anfang der berühmten Uferpromenade (Viale Italia), die zur Mascagni-Terrasse und zum Aquarium führt, nur 200 Meter vom Wahrzeichen der Stadt (den Vier Mohren) und einen halben Kilometer vom historischen Zentralmarkt entfernt.


    Es ist eine großartige Gelegenheit, einen Tag in Livorno zu verbringen, über mehr als hundert Stände voller nostalgischer Schätze zu schlendern und die Stadt zu erleben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die reiche und köstliche traditionelle Livorneser Küche zu genießen!

Livorno Brocantage in Porta a Mare - Samstag, den 8 Februar 2025

31/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Prato - Chinesisches Neujahr 28. Januar, 8. und 9. Februar, 2025

    Chinesisches Neujahr in Prato: Eine Reise durch Kultur, Traditionen und Aromen

    Das Jahr 2025 markiert das Jahr der Schlange nach dem chinesischen Mondkalender, und Prato ist bereit, diesen Anlass mit einem vielfältigen Programm voller unvergesslicher Veranstaltungen zu feiern. Die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr beginnen am 28. Januar um 17:00 Uhr, was Mitternacht in Peking entspricht, und dauern den ganzen Februar über an.


    Vom Klang buddhistischer Glocken bis zu den spektakulären Drachen- und Löwentänzen, einschließlich Führungen, Teezeremonien und kulinarischen Touren, haben Sie die Möglichkeit, in die Kultur der größten chinesischen Gemeinschaft Italiens einzutauchen.


    Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, eine faszinierende Mischung aus Ost und West zu entdecken, festliche Momente zu erleben und Ihr Wissen über chinesische Traditionen zu erweitern. Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, das für alle Altersgruppen geeignet ist und alle Sinne anspricht.


    Im Folgenden finden Sie ein Programm mit ausgewählten Veranstaltungen:


    SAMSTAG, 28. JANUAR

    17:00 Uhr


    Glockenläuten und buddhistische Zeremonie

    Ort: Buddhistischer Tempel Pu Hua Si, Piazza della Gualchierina 19, Prato


    SAMSTAG, 8. FEBRUAR

    9:00 Uhr


    Frühstück mit Essstäbchen

    Treffpunkt: Restaurant Xiao Meng Lou, Via A. Marini 1

    Teilnahme nur mit Reservierung (max. 30 Personen pro Sitzung) – Kosten: 15 € pro Person (Barzahlung vor Ort) – Dauer: 2 Stunden

    Unter der Leitung der außergewöhnlichen Vermittlerin, Lehrerin und Schriftstellerin Jada Bai, genießen Sie ein reichhaltiges und originelles chinesisches Frühstück, während Sie kulturelle Barrieren abbauen, Stereotype hinterfragen und mehr über die chinesische Kultur erfahren.

    Reservierungen bis zum 5. Februar an orientiamocina@gmail.com (max. 2 Plätze pro Person).


    11:00 Uhr und 12:00 Uhr

    Geführte Tour durch den Pu Hua Si Buddhistischen Tempel

    Ort: Piazza della Gualchierina 19

    Kostenlose Teilnahme nur mit Reservierung (max. 25 Personen pro Gruppe)

    Entdecken Sie den buddhistischen Tempel, ein kulturelles Zentrum der chinesischen Gemeinschaft in Prato, das kürzlich mit wertvollen Statuen aus der chinesischen Provinz Fujian bereichert wurde. Lernen Sie die Grundlagen der buddhistischen Lehre und Meditation bei dieser geführten Tour kennen.

    Organisiert vom Achtsamkeitszentrum Pistoia und Prato.

    Reservierungen bis zum 5. Februar an orientiamocina@gmail.com


    12:00 Uhr

    Street-Food-Tour (erste Sitzung)

    Treffpunkt: Parkplatz des Union City Supermarktes, Via Becagli 1/e

    Teilnahme nur mit Reservierung (max. 40 Personen pro Sitzung) – Kosten: 25 € pro Person – Dauer: 2 Stunden

    Erkunden Sie die vielfältigen regionalen Küchen Chinas im Viertel Macrolotto Zero mit kulturellen Vermittlern und Sinologen. Kosten Sie authentische Gerichte und erfahren Sie mehr über ihre Geschichten und Symbolik, insbesondere im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr.

    Hinweis: Nicht empfohlen für Personen mit Gluten- oder Schalentierallergien.


    14:00–18:00 Uhr

    Drachen- und Löwentanzparade

    Industrielle Zone Macrolotto 1 und 2

    Nachmittagsroute: Via Piemonte, Via Veneto, Via Val d’Aosta, Via Puglia, Via Friuli Venezia Giulia, Via Trentino Alto Adige, Via Puglia, Via Basilicata, Via Calabria, Via Veneto, Via Piemonte, Via Cipriani, Via dei Trebbi, Via Ghisleri, Via delle Colombaie


    18:00 Uhr

    Street-Food-Tour (zweite Sitzung)

    Treffpunkt: Parkplatz des Union City Supermarktes, Via Becagli 1/e

    Teilnahme nur mit Reservierung (max. 40 Personen pro Sitzung) – Kosten: 25 € pro Person – Dauer: 2 Stunden


    SONNTAG, 9. FEBRUAR

    9:00 Uhr


    Frühstück mit Essstäbchen

    Treffpunkt: Restaurant Xiao Meng Lou, Via A. Marini 1

    Teilnahme nur mit Reservierung (max. 30 Personen pro Sitzung) – Kosten: 15 € pro Person (Barzahlung vor Ort) – Dauer: 2 Stunden


    9:00–11:30 Uhr

    Drachen- und Löwentanzparade

    Macrolotto Zero und die historische Altstadt, die eine einzigartige Mischung aus Alt und Modern bietet, die nur Prato bieten kann. Die Parade startet vom buddhistischen Tempel und führt durch Geschäfte, gemäß der chinesischen Tradition, die besagt, dass der Drache Unglück aus den Geschäften vertreibt und so das kommende Jahr positiv beeinflusst.

    Höhepunkt: Piazza Santa Maria delle Carceri mit dem spektakulären Löwentanz – ein einzigartiger kultureller Austausch zwischen Ost und West.


    14:00 Uhr und 15:00 Uhr

    Geführte Tour durch den Pu Hua Si Buddhistischen Tempel

    Ort: Piazza della Gualchierina 19

    Kostenlose Teilnahme nur mit Reservierung (max. 25 Personen pro Gruppe).

    15:20–19:00 Uhr


Prato - Chinesisches Neujahr 28. Januar, 8. und 9. Februar, 2025

19/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Pistoia - Antiquitätenmarkt - 8. u. 9. Februar 2025

    Am zweiten Sonntag des Monats, findet in Pistoia ein Antikmarkt mit “Raritäten” aus der ganzen Toskana statt. Hier kann man antike Fundstücke von hohem Wert entdecken: Möbel, Porzellan, Schmuck, Uhren, Münzen, antike Spitzenstickerei, Kristallkelche und Gemälde der Epoche aus dem Alltagsleben und mit religiösen Elementen. 

    Darüber hinaus findet man Stände mit Kleidung, Werkzeuge aller Art und ethnische Produkte, Zeitschriften, Comics, Kleidung der Vergangenheit und andere Kuriositäten.

    Im Winter, von November bis März wird der Market in den Hallen der sogenannten Cattedrale - nicht mit der Cattedrale verwechseln!! - (Via Pertini) veranstaltet, und im Sommer, von April bis Oktober ausser Juli und August, findet der Markt auf der  beeindruckenden Piazza Duomo von Pistoia statt.


Pistoia - Antiquitätenmarkt - 8. u. 9. Februar 2025

22/1/2025

  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Pisa - 8. und 9. Februar 2025 - Antiquitätenmarkt

    An jedem zweiten Samstag und Sonntag im Monat außer Juli und August beleben rund 100 Aussteller die Altstadt mit Antiquitäten aller Art.

    Sie finden Keramik, Glaswaren und Besteck für eine romantische Tischdekoration und eine sehr gute Auswahl an bestickter Bettwäsche (vielleicht eine unberührte Aussteuer aus einer gescheiterten Ehe). Außerdem Sepia-Gemälde, Aquarelle, alte Postkarten (voller Einblicke in unser Leben der Vergangenheit und komplett mit wackeliger Füllerhandschrift), vergriffene Bücher für den aufmerksamen Büchersammler, Silber- und Goldmünzen aus allen Ecken der Welt und vieles mehr.

    Wo: Pisa, Piazza dei Cavalieri, Piazza Garibaldi


Pisa - 8. und 9. Februar 2025 - Antiquitätenmarkt

22/1/2025

  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Viareggio Der Karneval 2025

    Der Karneval kommt und Viareggio umwandelt sich. Na ja, eigentlich verwandeln sich die Einheimischen. Es ist nicht leicht zu verstehen, was während des Karnevals geschieht, wenn man nicht in dieser Stadt lebt. 
Subtilem Humor und Lust, Spaß zu haben sind für alle Altersgruppen ein Wunsch, die Selbstironie wird erweckt, und somit das Thema von den Kostümen gestaltet. Mit Beherrschung und Pflege machen die Einheimischen ihre Kleidung und schreiben das Drehbuch ihrer Kostüme, und ziehen durch die Straßen und Strandpromenade in Massenmengen.
Eine weitere Besonderheit von Viareggio ist, dass jeden Samstag, vor dem Sonntagsumzug, jedes Viertel seine eigene Party feiert: Musik, Imbisse, Tortelli und zahlreiche Fischgerichte  begleiten die ganze Nacht lange Feier.

    Torre del Lago ist das erste Viertel das feiern wird, danach kommt das Viertel Marco Polo gefolgt von Vecchia Viareggio und zu Schluss feiert Baccanale Darsena. Der Karneval von Viareggio beginnt mit der Eröffnungsfeier wo die Schlüssel der Stadt an Burlamacco übergeben werden und die letzte Parade endet mit einem spektakulären Feuerwerk.


    Die Idee zum Karneval entstand im Februar des Jahres 1873, an den Tischen des Casinò-Cafés. Es waren die Jugendlichen der gehobenen Bevölkerungsschicht des damaligen Viareggio, die für gemeinsame Karnevalsfeiern im Freien, auf den Straßen und mitten unter der Bevölkerung an einen Wagen-Umzug denken. Das spektakuläre Ereignis, das heute zu den bedeutendsten auf der ganzen Welt zählt, erlebte somit am Faschingsdienstag des Jahres 1873 seine Feuertaufe. 1930 wurde die heute so berühmte Maske Burlamacco eingeführt, die auf dem Plakat des Jahres 1931 vor einem Hintergrund mit ins Meer hinausragenden Molen zum ersten Mal in Begleitung von Ondina auftaucht. 


    Karnevalwagen werden bei fünf großen Maskenumzügen der Öffentlichkeit präsentiert: an 5 Sonntagen.

    Faszinierende Pappmaché-Giganten rollen dann durch die Straßen, begleitet von maskierten Gruppen und einer Unzahl von Folklore-Kapellen, dazu Unterhaltungsgruppen und die originellsten Kostüme, die die Stadt bevölkern und auf den Kopf stellen. Und für diejenigen, die meinen: je später desto besser, finden auch wieder die Stadtteilfeste (feste rionali) und Maskenbälle statt, die von den bekanntesten Gastbetrieben der Versiglia veranstaltet werden.

  • Umzug am 8., 16., 22., 27. Februar sowie am 2. und 4. März 2025

    Für weitere Details

    ☞ https://viareggio.ilcarnevale.com/


    Samstag, 8. Februar - 17:00 Uhr

    Eröffnungsparade bei Nacht

    Am Ende Feuerwerk


    Sonntag, 16. Februar - 15:00 Uhr

    2. Parade


    Samstag, 22. Februar - 17:00 Uhr

    3. Nachtparade


    Donnerstag, 27. Februar - 18:00 Uhr

    4. Nachtparade


    Sonntag, 2. März - 15:00 Uhr

    5. Parade


    Dienstag, 4. März - 15:00 Uhr

    6. Abschlussparade


    Die Veranstaltung endet mit der Bekanntgabe der Gewinner und einem Feuerwerk.

Viareggio Der Karneval 2025

16/1/2024

  • Firenze Parata di Carnevale 2025

    Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Florenz - Große Karnevalsparade, 9. Februar 2025

    Die Große Karnevalsparade findet am 9. Februar 2025 im historischen Zentrum von Florenz statt und beginnt um 14:00 Uhr.


    Die Veranstaltung startet auf der Piazza Santa Maria Novella mit „Warten auf den Karneval“, einer musikalischen und unterhaltsamen Einstimmung, um die Vorfreude auf den Karneval zu steigern, die teilnehmenden Delegationen vorzustellen und sowohl Erwachsene als auch Kinder einzuladen, kostümiert teilzunehmen und Preise zu gewinnen.


    Alle, die verkleidet sind, können sich dem Festzug anschließen und einen Nachmittag voller Spaß, Musik und Freude erleben. Musik, Konfetti und Freundschaft werden die Hauptbestandteile dieses großen Festes sein, das für alle offen ist und nur eine Kleiderordnung hat: Kostüme sind Pflicht!


    Um 15:30 Uhr startet die Karnevalsparade von Piazza Santa Maria Novella und folgt dieser Route:

    Piazza Santa Maria Novella, Via de’ Banchi, Via Barbadori, Via de’ Rondinelli, Via Tornabuoni, Lungarno degli Acciaioli, Por Santa Maria, Via Vacchereccia, Piazza della Signoria.

Florenz - Große Karnevalsparade, 9. Februar 2025

2/2/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Livorno - Porta a Mare - Bricolando, 14., 15. und 16., 22. und 23. Februar 2025 - Handwerksmesse

    Der größte Indoor-Markt für handgefertigte Produkte in der Region verdoppelt im Februar seine Termine! Zusätzlich zum üblichen vierten Wochenende (Samstag, 22. und Sonntag, 23.) kommt eine besondere Valentinstags-Edition hinzu, die von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Februar stattfindet. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 20 Uhr – eine wunderbare Gelegenheit, den Tag der Verliebten zu feiern.

    Die Officine Storiche di Porta a Mare, die von den Organisatoren liebevoll als „Schmuckkästchen“ bezeichnet wird, bietet außergewöhnlichen Komfort und wurde auf europäischer Ebene für ihre herausragende städtebauliche Sanierung ausgezeichnet. Zahlreiche Aussteller werden hier ihre handgefertigten Kreationen präsentieren und Tausende Besucher aus der gesamten Toskana erwarten.

Livorno - Porta a Mare - Bricolando, 14., 15. und 16., 22. und 23. Februar 2025 - Handwerksmesse

1/2/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Florenz - Sammel in Florenz 15. und 16. Februar 2025

    Monatlicher Termin mit Collecting in Florenz, wo der monatliche Markt aller Sammlerstücke im Freien am Ufer des Arno auf dem Parkplatz der Tuscany Hall stattfindet. Unter den verschiedenen Ständen finden Liebhaber Bücher, Schmuck, Kleinmöbel, Teller, Leuchter, Uhren, Kronleuchter, Puppen, Porzellan, Münzen, Schallplatten, DVDs usw.


    GIARDINO PALAGHIACCIO GIGLIO BIANCO

    TEATRO CARTIERE CARRARA 

    Lungarno Aldo Moro 7 - Firenze

    Geöffnet von 10.00 bis 19.00.


    Freier Eintritt

Florenz - Sammel in Florenz 15. und 16. Februar 2025

10/2/2025

  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Folientitel

    Scrivi qui la tua didascalia
    Taste
  • Lucca - 15. und 16. Februar 2025 - Antiquitätenmarkt

    Nummer zwei unter den toskanischen Antiquitätenmärkten, kann der Antiquitätenmarkt in Lucca eine solide Tradition in Qualität und Zuverlässigkeit aufweisen, dank auch der traditionellen Teilnahme von Antiquitätenhändlern großen Prestiges, die seit ewigen Zeiten in der Stadt arbeiten.

    Am dritten Wochenende eines jeden Monats von 8 bis 18 Uhr, öffnet Lucca seine Pforten für ein festliches Event, das einen großen Teil des historischen Zentrums einbezieht: vom Domplatz zur Piazza Anteiminelli, über die Via del Battistero - der historischen Strasse der Antiquitätenhändler - zur Piazza S. Giusto und über Piazza S. Giovanni bis zur Piazza Bernardini, erstrecken sich bunte Marktstände, die Erinnerungsfetzen auf einer Postkarte, einem Buch, auf Nippfiguren oder Ornamenten zusammen mit artistisch

    wertvollen Spuren der Vergangenheit anbieten.

    Möbel, Kleider, Stoffe, Bilder, unauffindbare Teile alter Apparate oder Lampen und Kronleuchter, alte Werkzeuge, Schallplatten... eine Kollektion alter und antiker Dinge, die geduldig unter immer schwieriger werdenden Bedingungen gesammelt wurden, erzählen dem Besucher und Sammler von einer Welt, wie sie war und wie wir sie nicht vergessen wollen.

    Zwei unvergessliche Tage in den bezaubernden Strassen und Gassen der Stadt; Kunst, die sich mit Kunst misst.

    Geschichten die auf die Geschichte treffen. Eine wirklich unwiederbringliche Gelegenheit, Lucca besser kennen zu lernen und die Lust, die es bereitet, zwischen den Ständen auf der Suche nach etwas Schönem für zu Hause zu schnüffeln oder, wer weiß, ein gutes Geschäft zu machen

Lucca - 15. und 16. Februar 2025 - Antiquitätenmarkt

20/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Firenze - 17. Februar 2025 - Historischer Fußball auf der Piazza Santa Croce

    Das Belagerungsspiel

    Historischer Fußball auf der Piazza Santa Croce


    Am Samstag, den 17. Februar 2025, kehrt die Nachstellung des historischen Belagerungsspiels zurück – das gleiche Spiel, das die Florentiner am 17. Februar 1530 spielten, während Florenz von kaiserlichen Truppen belagert wurde.


    Vor dem Spiel wird die Basilika Santa Croce eine Delegation aus Spielern und historischen Darstellern des historischen Festzugs des Calcio Storico Fiorentino empfangen, begleitet vom Gonfalone von Florenz. Die Delegation wird den Segen des Rektorvaters der Basilika erhalten und dann zurück auf den Platz gehen, um die Vorführung der Fahnenschwenker des historischen Festzugs zu sehen, gefolgt vom Spiel, das um 15:30 Uhr beginnt.


    Die Veranstaltung ist kostenlos.

Firenze - 17. Februar 2025 - Historischer Fußball auf der Piazza Santa Croce

1/2/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Grotta Giusti Terme - Samstag Abend in die Thermen 22. Februar 2025

    Samstagabend-Therme

    Samstag, 11. u. 25. Januar 

    von 19:00 Uhr bis Mittenacht

    Für einen Abend voller Entspannung, gönnen Sie sich ein wohltuendes Bad unter den Sternen im Thermalpool mit regenerierenden Whirlpools und beleben Sie sich mit einem Dampfbad in der größten Thermalgrotte Europas bei 34°C.


    Beinhaltet:

    Dampfbad in natürlicher Thermalgrotte bei 34°C (20 Minuten)

    Baden unter den Sternen im 750 qm großen Thermalpool bei 34°C mit Unterwasser-Whirlpools

    Baden im Bioaquam-Thermalpfad bei 34°C mit regenerierenden Whirlpools

    Zugang zum Thermarium-Bereich

    Zugang zum "Bioaquam Pavilion", dem neuen überdachten und beheizten Entspannungsbereich von 310 m2

    Lounge-Musik


    €35,00 mit Reservierung


    Bioaquam Café am Pool mit à-la-carte-Menü geöffnet (Zahlung nach Verbrauch)

    Für weitere Informationen rufen Sie bitte 

    +39 0572/9077992 an oder schreiben Sie an terme@grottagiustispa.com


    https://terme.grottagiustispa.com

Grotta Giusti Terme - Samstag Abend in die Thermen 22. Februar 2025

2/1/2025

  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Titolo diapositiva

    Scrivi qui la tua didascalia
    Pulsante
  • Lucca - Arti e Mestieri - Kunsthandwerkermarkt 22. und 23. Februar 2025

    Arti e Mestieri ist ein Kunsthandwerkermarkt im historischen Zentrum von Lucca mit einer großen Anzahl von Ausstellern, die jedes letzte Wochenende des Monats auf der Piazza San Giusto, der Piazza Cittadella und der Piazza XX Settembre viele traditionelle und originelle Produkte aus der Toskana ausstellen.


    Bei Arti e Mestieri gibt es Keramiker, Maler, Bildhauer, Leder-, Glas- und Pappmaché-Handwerker, Weber, Juweliere, Schreiner, Näherinnen und Stickerinnen, Strick- und Häkelexperten. Die Handwerker-Künstler bieten ihre exklusiven Produkte auf einem bunten Markt an: Bijoux aus Silber, Keramik und Häkelarbeit, Naturprodukte für die Körperpflege, gedrechselte Füllfederhalter, Taschen, Gürtel und Lederarmbänder, bemalte Steine, duftender Lavendel, prächtige Gemälde und Skulpturen und vieles mehr.

Lucca - Arti e Mestieri - Kunsthandwerkermarkt 22. und 23. Februar 2025

2/1/2025

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf diesen offiziellen Websites:

Pistoia Events Offizielle Webseite:


https://www.visitpistoia.eu/



Montecatini Terme Events Offizielle Webseite:


https://www.tomontecatini.com/

Prato Events Offizielle Webseite:


https://tempolibero2.comune.prato.it/

Florence Events Offizielle Webseite:


https://www.feelflorence.it/it



Lucca  Events Offizielle Webseite:


https://www.turismo.lucca.it


Pisa  Events Offizielle Webseite:


https://www.terredipisa.it/pisa-eventi/

Siena  Events Offizielle Webseite:


https://www.terredisiena.it/calendario-eventi/

Volterra  Events Offizielle Webseite:


https://volterratur.it/gli-uffici-turistici/#

Share by: